Erste Schritte bei erstmaligem Zahlungsausfall
Die Erfahrung lehrt, dass eine zu milde Reaktion auf den ersten Zahlungsausfall meist dazu führt, dass der Kunde beim nächsten oder übernächsten Mal ebenfalls nicht zahlt. Bedenken Sie: Eine verspätete Zahlung hat für den Konsumenten viele Vorteile. Er bleibt liquide und hat meist schon die Leistung von Ihnen erhalten.
Eine erste, freundliche Zahlungserinnerung ohne Aufschläge macht dem Schuldner klar, dass Sie die Rechnung nicht vergessen haben und belastet trotzdem nicht gleich Ihr Verhältnis zum Kunden.
Regiert der Schuldner nicht oder weigert sich, seinen Zahlungsausfall zu begleichen, sollten Sie eine Mahnung mit Verzugsgebühren verschicken. Weitere Milde ist nun nicht mehr geboten, denn der Vorfall wird Ihre Geschäftsbeziehungen nachhaltig belasten, wenn er nicht professionell geklärt wird. Oft wird spätestens an diesem Punkt ein Anwalt oder ein Dienstleister für Forderungsmanagement zu Rate gezogen.
Was macht ein Dienstleister für Forderungsmanagement?
Dienstleister wie Lowell interagieren in Ihrem Auftrag mit dem säumigen Konsumenten und entlasten Sie so von der unangenehmen Aufgabe des Mahnens. Lowell prüft die verfügbaren Daten des Kunden und setzt sich mit ihm in Verbindung, um eine Lösung zu finden. Dank großer Erfahrung und kompetenter Mitarbeiter kommt es sehr häufig zu einer zufriedenstellenden Lösung für alle Beteiligten.