Warum Online Payment Provider das Ausfallrisiko reduzieren
Viele Betreiber von Online-Shops haben mit der schlechten Zahlungsmoral von Kunden zu kämpfen und geraten dadurch häufig in finanzielle Engpässe. Zahlungsoptionen wie die Bezahlung auf Rechnung, Lastschrift oder Vorkasse sorgen oftmals für Zahlungsverzug oder Zahlungsausfall. Entweder erhalten Kunden Ihre Ware und zahlen nicht pünktlich oder gar nicht, es gibt Rücklastschriften oder es erfolgt keine Überweisung.
Durch die Online Zahlungsabwicklung über einen Payment Provider wie PayPal oder Giropay erhalten Sie als Händler in der Regel eine vertragliche Zahlungsgarantie. Das bedeutet: Der Payment Anbieter übernimmt das Ausfallrisiko bei säumigen Kunden und häufig auch bei Betrug. Das geschieht natürlich nicht ohne Gegenleistung: Als Unternehmen zahlen Sie eine monatliche Gebühr oder eine festgeschriebene Umsatzbeteiligung an den Payment Provider.
Wenn Sie sich für einen Online Payment Provider für die Zahlungsabwicklung in Ihrem Web-Shop entscheiden, können Sie Ihren Kunden flexible und sichere Zahlungsarten anbieten, ohne dass Sie ein hohes Risiko tragen, dass offene Forderungen nicht bezahlt werden. Zusätzlich bieten Sie Ihren Kunden ein optimales Einkaufserlebnis mit einer schneller Online Zahlungsabwicklung, was wiederum zu mehr Käufen und höheren Umsätzen führt.
Aufgepasst: Einer der häufigsten Gründe für abgebrochene Einkäufe im Onlinehandel sind nicht passende Zahlungsoptionen. Finden Kunden keine für sie geeignete Zahlungsart, wird der Warenkorb gelöscht und bei der Konkurrenz gekauft.