Automatisiertes Mahnwesen: Ausfallrisiko reduzieren
Heutzutage wird das Mahnwesen stark gefordert, speziell im Onlinehandel ist aufgrund der häufig schlechten Zahlungsmoral von Kunden das Ausfallrisiko hoch – die Folge: finanzielle Engpässe, die eine Bedrohung für die Liquidität des Unternehmens darstellen können. Nutzen Sie daher effektive Order to Cash Prozesse im bargeldlosen Zahlungsverkehr, um das Forderungsmanagement zu vereinfachen und das Risiko von Zahlungsausfällen zu reduzieren.
Für die automatisierte Zahlungsabwicklung im Web-Shop stehen Ihnen verschiedene Payment Provider zur Verfügung: PayPal, Paydirect oder Giropay gehören zu den bekanntesten Anbietern, bei denen Ihre Kunden die sichere Online Bezahlung zum Beispiel über Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Kauf auf Rechnung durchführen können. Bei Mobile Payment im Geschäft erfolgt die kontaktlose Zahlung mit dem Smartphone über eine App von Anbietern wie Google, Samsung oder Apple – auch hier kann Ihr Kunde zwischen unterschiedlichen Zahlungsarten wählen.
Durch die automatisierte Versendung der Rechnung und dem direkten Zahlen per Mausklick oder NFC oder QR-Code mit dem Handy verringert sich das Risiko von offenen Forderungen, ohne dass Sie einen großen Zeitaufwand haben. Zudem erhalten Sie als Unternehmen oftmals eine Zahlungsgarantie vom Payment Provider, der das Ausfallrisiko für eine Gebühr oder Umsatzbeteiligung für Sie übernimmt.
Wichtig: Die automatisierte Zahlungsabwicklung punktet mit Schnelligkeit, Sicherheit und Bequemlichkeit und stellt eindeutig eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Kunden dar.