Warum ist bargeldloses Bezahlen die Zukunft?
Im Handel sinkt die Anzahl an Einkäufen mit Barzahlungen schon seit Jahren und der Trend geht eindeutig zum bargeldlosen Bezahlen. Aktuell wird der Prozess von der Corona-Pandemie beschleunigt, da immer mehr Händler ihre Kunden auffordern, mit Karte anstatt „in bar“ zu zahlen. Der Großteil der Verbraucher kommt dieser Bitte nach – und das nicht nur, weil die Hygiene bei mobilen Bezahlsystemen gerade jetzt eine wichtige Rolle spielt.
Die wesentlichen Hauptgründe: Das Bezahlen mit Karte oder Smartphone ist bequem und schnell. Das ewige Suchen nach dem passenden Kleingeld oder das nervige Warten auf das Rückgeld an der Kasse entfallen – bei der bargeldlosen Zahlung wird einfach die Karte oder das Handy gezückt und unkompliziert bezahlt. Die schnelle Abwicklung ist praktisch und genau das, was Ihre Kunden sich heutzutage unter einem optimalen Einkaufserlebnis vorstellen.
Aber auch Sie als Unternehmen profitieren vom bargeldlosen Zahlungsverkehr: Eine schnellere Abrechnung ohne Bargeld, weniger Zahlungsausfälle dank Sofortzahlung, Steigerung der Umsätze durch ein „lockeres Kaufverhalten“ sowie erleichterte Prozesse im Mahnwesen für Online-Shops mithilfe von Digitalisierung sind nur einige Vorteile von Mobile oder Online Payment im Handel.
Mittlerweile gibt es unzählige Möglichkeiten, ohne Bargeld im Einzel- oder Onlinehandel zu bezahlen, sodass auch Sie eine passende Lösung für Ihre Kunden und Ihr Unternehmen finden können.
Schon gewusst: Bargeldloser Zahlungsverkehr wirkt sich positiv auf die Umwelt aus, da bei der Herstellung von Bargeld, speziell von Münzen, ein hoher Energieaufwand erforderlich ist!