So formulieren Sie eine Mahnung freundlich und zielgruppengerecht
In vielen Fällen ist es keine böse Absicht des Konsumenten, die Rechnung nicht pünktlich zu bezahlen. Machen Sie sich das beim Schreiben der Mahnung bewusst und haben Sie Verständnis, dass eine Rechnung im hektischen Geschäftsalltag untergehen kann. Überlegen Sie, was der Grund für die offene Forderung sein könnte. Ist die Rechnung vielleicht nicht angekommen? Wartet der Konsument bewusst mit der Zahlung, da es Mängel und Beschwerden gab? Sie können Ihren Kunden kontaktieren und höflich nachfragen.
Vor allem die erste Zahlungserinnerung sollten Sie äußerst freundlich und zuvorkommend formulieren. Sie hat lediglich die Aufgabe, auf das Problem aufmerksam zu machen und höflich an die ursprüngliche Zahlungsfrist zu erinnern. Erklären Sie, dass die Forderung seit dem Verpassen der Zahlungsfrist überfällig ist. Setzen Sie ein neues Zahlungsziel; üblich sind zehn Tage.
Erfolgt die Zahlung trotz Erinnerung nicht, ist es Zeit für die erste Mahnung. Diese sollte auch freundlich sein, aber bereits die Ernsthaftigkeit der offenen Forderung verdeutlichen. Verweisen Sie auf mögliche weitere Schritte.