Warum ist die Cashflow-Analyse so wichtig?
Im Rahmen der Cashflow-Analyse erfolgt die Betrachtung des Cashflows der vergangenen Monate oder Jahre. So ist es möglich, Rückschlüsse auf die Wirkung der Unternehmenstätigkeit zu ziehen. Diese Analyse ist für eine gezielte Zukunftsplanung unerlässlich.
Die Cashflow-Analyse zeigt zum Beispiel an, ob das Unternehmen neue Investitionen aus eigener Kraft tätigen kann. Der Cashflow ist also ein Indikator für die Innenfinanzierungskraft. Diese ist wichtig, um Wachstum zu ermöglichen. Ist der Cashflow hoch genug, sind Investitionen in Forschung und Entwicklung denkbar.
Außerdem gibt die Analyse des Cashflows Auskunft über die Möglichkeiten der Dividendenpolitik, der Schuldentilgung und der Gewinnausschüttung. Vergleiche mit anderen Unternehmen fallen leichter. Durch die Analyse und gezielte Veränderungen ist es möglich, wichtige Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Die Cashflow-Analyse ist interessant für:
- Kreditgeber
- Investoren
- Aktionäre
Banken und Investoren sehen den Cashflow als zentrale Kennzahl. Sie nutzen die Cashflow-Analyse, um die Rentabilität und die Liquidität eines Unternehmens zu beurteilen. Diese Bewertung findet im Rahmen des Ratings oder der Bonitätsprüfung statt. So sehen Investoren auch, ob das Unternehmen expansionsfähig ist.