Eigenkapitalquote erhöhen: Tipps für Unternehmen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie in Ihrem Unternehmen die Eigenkapitalquote erhöhen können, um langfristig eine finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit zu schaffen, ohne dabei auf Fremdkapital angewiesen zu sein.
1. Neue Kapitaleinlagen:
Das Eigenkapital lässt sich schnell mit neuem Kapital erhöhen. Verfügen Sie über ausreichend eigene finanzielle Mittel, können Sie dieses Geld in das Unternehmen einbringen. In einer GmbH haben Sie die Möglichkeit, die Gesellschafter um neues Kapital zu bitten oder Sie nehmen neue Gesellschafter für frisches Kapital auf.
2. Bilanzsumme reduzieren:
Durch die Reduzierung der Bilanzsumme schaffen Sie finanzielle Stabilität in Ihrem Unternehmen. Mit einem qualifizierten Mahnwesen durch einen erfahrenen Inkassodienstleister wie Lowell erhöhen Sie Ihr Eigenkapital, indem Sie das Ausfallrisiko minimieren, die Debitorenlaufzeit verkürzen und auf Forderungsabtretung und Factoring zurückgreifen.
3. Gewinnrücklagen:
Wenn Sie die erwirtschafteten Überschüsse nicht auszahlen, sondern als Gewinnrücklage auf dem Bankkonto lassen, können Sie die Eigenkapitalquote erhöhen.
4. Leasing anstatt Kauf:
Fahrzeuge und Maschinen gehören zu den teuren Anschaffungen in einem Unternehmen. Mit Leasing zahlen Sie zwar langfristig für diese Anlagegüter, dafür wird das Eigenkapital nicht durch einmalige hohe Kosten verringert.
5. Stille oder kommerzielle Beteiligungen:
Mit einer stillen Beteiligung eines öffentlichen Beteiligungsgebers lässt sich die Eigenkapitalquote über eine bestimmte Laufzeit erhöhen. Die Beteiligungsgeber haben in der Regel kein Mitspracherecht. Eine Beteiligung durch kommerzielle Gesellschaften erfolgt üblicherweise bei hohem Kapital, zudem gelten hier Mitsprache- und Kontrollrecht.
6. Rangrücktrittsvereinbarung:
Nutzen Sie die Option der Rangrücktrittsvereinbarung, um Ihre Eigenkapitalquote zu erhöhen. Durch den vorläufigen Verzicht von offenen Forderungen durch den Gläubiger (Darlehensgeber) können Sie Ihre Liquidität verbessern. Die Rangordnung bestimmt, welche Gläubiger bei einer Zahlungsunfähigkeit Ihre offenen Forderungen erhalten.
Gut zu wissen: Fragen Sie alternativ nach einem Kredit aus dem Familien- oder Verwandtenkreis, um die Eigenkapitalquote im Unternehmen zu erhöhen.