3. Qualitätssteigerung durch Kompetenz eines BPO Dienstleisters
Keine Frage: Ein Experte hat das nötige Know-How und Fachwissen. Durch das Ausgliedern einzelner oder kompletter Aufgabenbereiche im Risikomanagement an ein externes Unternehmen ist eine Steigerung der Qualität in den Geschäftsprozessen selbstverständlich. Ein BPO Dienstleister verfügt neben Kompetenz oftmals über jahrelange Erfahrung auf seinem Arbeitsgebiet und bringt nützliches Wissen sowie praktische Tipps mit. Der Zugriff auf spezielle Computerprogramme, die Ihnen nicht zur Verfügung stehen, ist ein weiterer Vorteil.
Ein Beispiel für BPO im Forderungsmanagement:
Zahlungsstörungen sowie Betrugsfälle sind finanzielle Risiken, die zu hohen Kosten und Liquiditätsengpässen führen und auf lange Sicht die Existenz bedrohen können. In vielen Unternehmen fehlt es an ausreichend Fachpersonal für die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen. Wichtige Prozesse wie das frühzeitige Erkennen, Überwachen und Beheben von finanziellen Risikofaktoren finden nur unzureichend oder gar nicht statt.
Wenn Sie das Forderungsmanagement an einen professionellen BPO Dienstleister auslagern, ist eine frühzeitige Einstufung von Finanzrisiken durch die Kompetenz des Experten sowie mithilfe der nötigen Soft- und Hardware möglich. Vor allem, wenn Sie mit Ihrem Unternehmen im Onlinehandel tätig sind und Produkte oder Dienstleistungen über das Internet verkaufen, müssen Sie finanzielle Unternehmensrisiken frühzeitig identifizieren und beheben.
Wichtig: Zu den finanziellen Risiken im Unternehmen gehören neben Zahlungsausfall und Betrug auch Währungs- und/oder Zinsveränderungen, Beteiligungsrisiken (z. B. Wertpapiere, Immobilien, Anlagen), eine niedrige Eigenkapitalquote und eine schlechte Liquidität.