Wie lassen sich Unternehmensrisiken im Forderungsmanagement beheben?
Nicht nur das rechtzeitige Erkennen von Risiken ist wichtig, auch das richtige Bewerten von drohenden Gefahren trägt maßgeblich zur Reduzierung der Gefahren bei. Im Risikomanagement sollten Sie daher alle Bedrohungen erfassen, dazu gehören kleine Risiken wie zum Beispiel Zinsschwankungen und auch große Gefahren wie etwa Forderungsausfall und Betrug im E-Commerce. Zusätzlich ist es wichtig, dass Sie die Risiken nach der Größe des zu erwartenden Schadens beurteilen. Sprich: Ob es sich um einmalige Schäden handelt oder um jene, die langfristige Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben.
Mit verschiedenen Maßnahmen können Sie die Finanzrisiken im Unternehmen reduzieren und im Idealfall sogar komplett beheben. Nachfolgend ein paar Tipps:
Keine Risikogeschäfte:
Investieren Sie zum Beispiel in Wertpapiere, Immobilien oder andere Anlagen, lässt sich das Risiko ganz einfach abschaffen, indem Sie die Finger von risikoreichen Beteiligungen oder Geschäften lassen.
Seriöse Partner:
Nutzen Sie für Mobile und Online Payment ausschließlich seriöse Payment Provider, bei denen Sie eine Zahlungsgarantie haben wie beispielsweise die Echtzeitüberweisung von Banken, PayPal oder Giropay.
Forderungszession:
Geben Sie offene Forderungen von säumigen Kunden oder Lieferanten an einen Zessionar (Dritten) weiter. Ein externer BPO Dienstleister wie Lowell übernimmt bei Forderungsabtretung das Ausfallrisiko für Sie.
Factoring:
Der Forderungsverkauf (= Factoring) an ein externes Inkassobüro ist eine weitere Maßnahme im Risikomanagement, mit der Sie finanzielle Engpässe im Unternehmen umgehen können.
Erhöhung Eigenkapital:
Indem Sie das Eigenkapital erhöhen, sind Sie vor finanziellen Risiken im Unternehmen gewappnet. Leasing anstatt Kauf, Verkauf von Anlagen, Gewinnrücklagen, Einsparungen oder stille Beteiligungen sorgen unter anderem für mehr flüssige Mittel.
Ein Tipp: Durch neue Gesellschafter können Sie in der Regel auf kurzem und schnellem Weg die Eigenkapitalquote einer GmbH erhöhen und somit die Liquidität verbessern.