Bonitätsprüfung für Unternehmen über eine Auskunftei
Jedes Unternehmen, dass die finanziellen Gefahren wie Forderungsausfälle oder Betrug verringern möchte, braucht ein effizientes Risikomanagement. Um eine hohe Zeit- und Kostenersparnis zu erzielen, entscheiden sich immer mehr Betriebe für einen externen BPO Dienstleister. Die Lowell Group als Experte im Bereich Inkasso und Mahnwesen arbeitet mit der deutschen Multiauskunftei GmbH zusammen und übernimmt Aufgaben wie zum Beispiel die Bonitätsprüfung für Unternehmen.
Mithilfe von speziellen Programmen und Data Analytics erfolgt eine schnelle und unkomplizierte Überprüfung der Kreditwürdigkeit. Auskunfteien greifen bei der Bonitätsprüfung für Unternehmen auf verschiedene Informationen zurück, dazu gehören Auskünfte wie zum Beispiel:
- personenbezogene Daten
(Name, Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum) - Informationen zu Zahlungen
(Zahlungsverzug, pünktliche Rückzahlungen) - Negativmerkmale
(Forderungsausfall, Mahnbescheid, Insolvenzverfahren, laufende Kredite, keine Vermögensauskunft) - gerichtliche Daten
(eidesstattliche Versicherung, Haftbefehle)
Bei der Vergabe von Krediten und Darlehen werden zusätzlich persönliche Informationen wie Familienstand und Arbeitsverhältnis sowie die wirtschaftliche Kreditwürdigkeit geprüft. Das sind unter anderem Nachweise über Einkommen, Ein- und Ausgaben im Haushalt, Informationen zu Konten, Eigentum und Vermögen sowie zusätzliche Einkünfte.
Diese Informationen geben Ihnen Auskunft, inwieweit der potenzielle Vertragspartner in der Lage ist, die offenen Forderungen pünktlich zu bezahlen. Somit ist eine Bonitätsprüfung über eine Auskunftei unverzichtbar, um finanzielle Unternehmensrisiken frühzeitig zu erkennen und zu reduzieren.
Aufgepasst: Bei der Überprüfung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen werden Informationen wie Gewinne und Verluste, Bilanzen, Einkommensteuerbescheide, Einnahmen und Ausgaben sowie betriebswirtschaftliche Abrechnung zur Risikoeinschätzung genutzt.